Altmannstein | Beilngries | Berching | Breitenbrunn | Denkendorf | Dietfurt
Greding | Kinding | Kipfenberg | Mindelstetten | Titting | Walting

Im Herzen des Naturpark Altmühltal.

Ritter- und Römerweg

Schlaufe 17

6 Stunden 18 km GPX - Datei

Rundtour ÖPNV: Hin- und Rückfahrt möglich

Wegbeschreibung

Der Limesturm ist aus weißem Stein rekonstruiert. Die Balustrade ist aus Holz und führt einmal um den ganzen Turm. Es ist unten ein kleines Fenster und oben eine Tür, die auf die Balustrade führt zu sehen. Umrahmt wird der Turm vom grünen Gras und den Bäumen im Hintergrund. Der blaue Himmel ist bewölkt.

Am Tittinger Rathaus gehen wir nach rechts, überqueren die Anlauter und steigen nach dem Friedhof die steile Wacholderheide hinauf. Von hier aus gelangen wir wieder hinunter zum Anlautertal-Radweg. Diesem folgen wir in östlicher Richtung; nach ca. 1 km erreicht man den Rastplatz an der Klafferquelle. Weiter geht es der Beschilderung folgend bis zum Kreuzungspunkt auf der Anhöhe „Standesloh“. Hier wandert man zunächst in südlicher, dann in östlicher Richtung, bis der Weg bei Emsing wieder ins Tal führt. Wir folgen ein kurzes Stück der Mantlacher Straße, dann knickt der Weg nach rechts hinunter zum Morsbach, den wir überqueren und nach rechts ein Stück entlang wandern. Am Wegkreuz biegen wir nach links ab und steigen den Hügel hinauf, wo wir die Straße überqueren. Danach halten wir uns leicht rechts, wandern am Waldrand entlang und ein kurzes Stück auf der Straße bis Altdorf. Hier besteht über Erlingshofen eine Verbindung zur Schlaufe 18 und zur Hauptroute des Altmühltal-Panoramawegs.

Der Schlaufe 17 folgend geht es vorbei an Kirche und Spielplatz rechts zum Blaubrunnen am Fuße des Burgberges. Steil führt der Weg hinauf zur Burgruine Brunneck und weiter geradeaus durch den Wald bis zur großen Wegkreuzung. Hier halten wir uns links und folgen der Beschilderung in Richtung Süden. An der Kreuzung vor dem steilen Anstieg gehen wir nach rechts, biegen nach ca. 200m links ab und wandern weiter, bis wir auf den Limeswall und später auf den Grundriss eines römischen Wachtturms stoßen. Danach geht es durch den Wald bis zum Limesgedenkstein und auf einer kaum befahrenen Straße zum Römerturm vor Erkertshofen. In der Ortsmitte angelangt, gehen wir rechts die Straße entlang bis zum Ortsende und geradeaus auf der Jurahochfläche bis zum Waldrand. An der Kapelle halten wir uns links, wandern am Bach entlang weiter und gelangen bergab nach Titting zurück.

Infoadresse

Tourist-Information Titting

Marktstraße 21

85135 Titting

08423 9921-28 E-Mail Website Karte

Ausgangspunkt und Parkmöglichkeit

Parkmöglichkeit beim Rathaus

Rathausplatz 1

85135 Titting

Karte

Im Garten der Brauerei GutmannKreuzberg TittingEine Frau mit Strohhut und ein Mann mit blauer Jacke stehen an dem hölzernen Geländer oben auf dem Limesturm. Hinter ihnen ist eine hölzerne Tür mit der man ins innere des Turms gelangt. Der Turm hat weiter unten noch ein kleines Fenster und links sind einige Steinstufen. Rechts wird der Turm von grünen Blättern der Bäume eingerahmt.Ein Wanderer mit rotem Rucksack und blauer Jacke geht zum Limesturm. Auf den Treppen des Limesturm steht eine Frau und wartet. Der Limesturm ist komplett restauriert und ist aus weißem Stein gebaut. Oberhalb ist ein Geländer mit kleinem Rundgang aus Holz angebracht. Der Himmel ist bewölkt.