Altmannstein | Beilngries | Berching | Breitenbrunn | Denkendorf | Dietfurt
Greding | Kinding | Kipfenberg | Mindelstetten | Titting | Walting

Im Herzen des Naturpark Altmühltal.

Pressetermin zu LEADER & "Nachhaltiger Tourismus" in Kipfenberg

27. März 2025

Knapp 690.000 Touristen besuchten 2024 den Naturpark Altmühltal. Tendenz steigend. 420 Millionen Euro Umsatz spülte der Tourismus in die Kassen der Region – Fakten und Zahlen aus der aktuellen Tourismusbilanz des Naturparks Altmühltal. Um die Auswirkungen des starken Tourismus auf die Urlaubsregion in Grenzen zu halten, setzt das Altmühltal auf „Nachhaltigen Tourismus“. Darunter versteht man, dass beim Reisen so wenig wie möglich auf die Natur eingewirkt wird und sie nah, intensiv und ursprünglich erlebt werden kann. Viele Projekte, die genau dieses Ziel verfolgen, konnten bereits mit Hilfe des europäischen LEADER-Förderprogramms realisiert werden.

Gleich mehrere touristische Angebote befinden sich rund um die „Bullenwiese“ in Kipfenberg. Auf Einladung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm trafen sich Andreas Brigl, Vorsitzender der LAG Altmühl-Jura, Christoph Würflein, Geschäftsführer des Naturpark Altmühltal, LEADER-Koordinatorin Agnes Stiglmaier, Sabine Biberger, 2. Bürgermeisterin von Kipfenberg und LAG-Managerin Lena Oginski (Foto v.r.) und stellten sich den interessierten Fragen der Pressevertreter.

Nachberichte zum Pressetermin: